Scheduler Optionen
Allgemein
Scheduler beim Start von Windows automatisch starten und aktivieren
Mit dieser Option wird der Scheduler beim Start von Windows automatisch gestartet und aktiviert.Beenden des Schedulers bestätigen
Mit dieser Option muss das Beenden des Schedulers bestätigt werden. Die Bestätigung wird nicht angezeigt, wenn der Scheduler Service gestartet ist oder kein Task aktiviert ist.Beim Start eines Tasks die Anwendungspriorität auf Niedrig setzen
Aktivieren Sie diese Option, wenn Ihr System beim Ausführen eines Tasks zu stark ausgelastet wird und andere Anwendungen nur noch zeitverzögert auf Ihre Benutzereingaben reagieren.Fortschrittsanzeige beim Start eines Tasks anzeigen
Mit dieser Option wird beim Start eines Tasks automatisch die Taskliste ausgeblendet und die Fortschrittsanzeige angezeigt.Einträge aus der Protokolldatei löschen...
Mit dieser Option wird bei jedem Start eines Tasks die Protokolldatei des Schedulers (scheduler.log) überprüft und alle Einträge entfernt, die älter sind als die festgelegte Anzahl von Tagen.Beim Auftreten von Fehlermeldungen das Fenster des Schedulers wiederherstellen
Mit dieser Option wird beim Auftreten von Fehlermeldungen während eines Kopiervorgangs das Fenster des Schedulers wiederhergestellt und im Vordergrund angezeigt.Festplattenzugriffe pro Sekunde reduzieren
Mit dieser Option können Sie die Anzahl der Festplattenzugriffe pro Sekunde reduzieren, damit andere Anwendungen nicht zeitverzögert reagieren. Die Pause wird in Millisekunden festgelegt und beim Einlesen der Quell- und Zieldaten nach jeder gefundenen Datei/Ordner durchgeführt.Timer Intervall
Mit dieser Option können Sie den Zeitabstand für die Überprüfung der Taskstartzeiten festlegen. Die Standardeinstellung von 950 ms ermöglicht eine sekundengenaue Startzeit der Tasks. Bei einer Einstellung von beispielsweise 10000 ms wird nur alle 10 Sekunden geprüft, ob ein Task gestartet werden soll. Ein höherer Intervallwert reduziert somit die CPU-Nutzung des Schedulers.Layout
Fensterposition speichern und wiederherstellen
Mit dieser Option wird die Fensterposition beim Beenden des Schedulers gespeichert und beim nächsten Start wieder hergestellt.Minimiertes Fenster in der Taskleiste nur als Symbol anzeigen
Mit dieser Option wird das minimierte Fenster des Schedulers in der Taskleiste nur als Symbol neben der Uhrzeit angezeigt. Zusätzlich können Sie festlegen, dass das Symbol während eines Kopiervorgangs animiert wird.Symbolbeschriftung in der Symbolleiste anzeigen
Mit dieser Option wird unterhalb den Symbolen eine Beschriftung angezeigt.Protokollfenster
Schriftart
Hier können Sie die Schriftart für das Protokollfenster festlegen.Zeilen im Protokollfenster am Fensterrand umbrechen
Mit dieser Option werden zu lange Zeilen am Fensterrand umgebrochen.maximale Zeilenanzahl im Protokollfenster
Mit dieser Option können Sie die maximale Zeilenanzahl im Protokollfenster festlegen und somit den Speicherverbrauch minimieren.Ausführungszeitraum
Mit dieser Option können Sie festlegen, in welchem Zeitraum alle Tasks gestartet werden dürfen. Optional können laufende Tasks außerhalb des festgelegten Ausführungszeitraums abgebrochen werden.Startart
Diese Optionen haben nur Auswirkungen auf Tasks mit der Startart Windowsende.Regel für Aktion "Anwender abmelden"
Folgende Regeln können festgelegt werden:- Aktion nicht abbrechen und Tasks starten
- Aktion abbrechen, Tasks starten und Anwender abmelden
Regel für Aktion "Windows neu starten / Herunterfahren"
Folgende Regeln können festgelegt werden:- Aktion nicht abbrechen und Tasks starten
- Aktion abbrechen, Tasks starten und Windows herunterfahren
- Aktion abbrechen, Tasks starten und Windows neu starten
Regel für Aktion "Standby / Ruhezustand"
Folgende Regeln können festgelegt werden:- Aktion abbrechen, Tasks starten und Standby durchführen
- Aktion abbrechen, Tasks starten und Ruhezustand durchführen
Taskprotokoll beim Start anzeigen, wenn beim Herunterfahren ein Fehler aufgetreten ist
Mit dieser Option wird beim nächsten Start des Schedulers das Protokoll des letzten Tasks angezeigt, bei dem ein Fehler aufgetreten war.Wartezeit bis zur Anzeige des Beenden-Dialogs von Windows erhöhen
Mit dieser Option kann die Zeit bis zur Anzeige des Beenden-Dialogs von Windows erhöht werden. Diese Option ist nur unter Windows XP nd Server 2003 wirksam. Beim Aktivieren dieser Option werden die Werte der folgenden Registryeinträge geändert:- HKCU \ Control Panel \ Desktop \ HungAppTimeout = 500000
- HKCU \ Control Panel \ Desktop \ WaitToKillAppTimeout = 500000
- HKCU \ Control Panel \ Desktop \ AutoEndTasks = 0
- HKCU \ Control Panel \ Desktop \ HungAppTimeout = 5000
- HKCU \ Control Panel \ Desktop \ WaitToKillAppTimeout = 20000
- HKCU \ Control Panel \ Desktop \ AutoEndTasks = 0
Hinweis: Diese Emailoptionen sind mit den Emaileinstellungen in den AllSync Optionen identisch.
Server
Für den Versand von Emails ist die Angabe der Adresse eines SMTP-Servers notwendig.Emailkonto
Name
Der Name des Absenders. z.B. "AllSync Scheduler Info"Betreff
Der Betreff der Email. Folgende Platzhalter können verwendet werden:- %1 für den Tasknamen
- %2 für den Hinweistext "[ERROR]", welcher nur beim Auftreten von Fehlern im Betreff angezeigt wird. Ohne Angabe dieses Platzhalters wird der Hinweis automatisch am Ende des Betreffs hinzugefügt.
- %3 für den Hinweistext "[OK]", welcher nur dann im Betreff angezeigt wird, wenn kein Fehler aufgetreten ist. Ohne Angabe dieses Platzhalters wird der Hinweis nicht im Betreff angezeigt.
Emailoptionen
Protokoll jedes Tasks an folgende Emailadressen senden
Mit dieser Option wird das Protokoll nach dem Lauf eines Tasks automatisch an die angegebenen Emailadressen versendet.Bugreport an folgende Emailadressen senden
Mit dieser Option wird ein Bugreport automatisch an die angegebenen Emailadressen versendet.Email an folgende Adressen senden, wenn ein Task nicht gestartet werden konnte
Mit dieser Option wird ein Hinweis, dass ein Task zu seiner Startzeit und innerhalb der festgelegten Toleranz nicht gestartet werden konnte, an die angegebenen Emailadressen versendet.Info: Mehrere Emailadressen müssen mit einem Komma getrennt werden.